META-INF by FC Baum
Tracklist
| 1. | Kanalvideosong | 1:41 |
| 2. | Georgi Dunkov | 1:46 |
| 3. | Detmold | 3:18 |
| 4. | C:\Pizza | 3:59 |
| 5. | Neuenrade | 1:38 |
| 6. | Latte Macchiato | 3:22 |
| 7. | Veltinstag | 3:20 |
| 8. | 100x | 4:20 |
| 9. | META.11 | 2:01 |
| 10. | Syd Barrett | 3:38 |
| 11. | Nina | 3:59 |
| 12. | V. im Kinderhort | 1:49 |
| 13. | Alter Mann Reggae | 3:22 |
| 14. | Flug #815 | 4:20 |
| 15. | Andere Liga | 3:22 |
| 16. | Passives Abseits | 4:20 |
| 17. | Wolkenpalazzo [Hidden Track] | 4:20 |
Credits
released July 1, 2016
Original Version:
Aufgenommen 2015-2016 in den FA!L HQ Studios Iserlohn, im Punkerbunker Letmathe und im 1x60-Studio Iserlohn. Synth und Drum Programming in "Latte Macchiato" 2014 im Long Live The Queen Studio Iserlohn. Dosenmilch in "Latte Macchiato" 2011 mit Herrn vuz Nein in Köln-Kalk.
Remastered Version:
Gesang in "Syd Barrett" neu aufgenommen 2018 in der KulturOase, Köln-Ehrenfeld. Drums in "Veltinstag", "Syd Barrett" und "Passives Abseits" neu aufgenommen 2018 im JUZ Iserlohn.
Frontcover: Random gegoogeltes Piktogramm plus offizielles Baum-Logo, das 2014 mal als Autogramm auf Milènes Arm begann. Artwork: FC Baum. Hintergrundbild wohl entweder Peter Schauss oder Hollys Mama, ca. November 2004 im Parktheater Iserlohn.
Backcover: FC Baum im Survival Mode. Artwork dito.
Baum spielt eine Fender Mexican Stratocaster (Marco Reus), eine Ibanez Gio (Kapok Tuft), eine Yamaha Westerngitarre, EM M EMs Epiphone, Unges Konzertgitarre, ein Pearl Masters Custom Set, eine Pearl Reference Snare, Zildjian Avedis Hihat und Ride, Paiste Crash-Becken, einen Harley Benton Short Scale Bass, das alte Yamaha PSR-6700 Keyboard von seinem Opa, eine Hawaiigitarre von einem Freund von seinem anderen Opa, die Melodica von Mamabaum, irgendeine Blues Harp in C und irgendein Kazoo.
Baum benutzt zwei PCs (Jesus & Moses), Cubase 5, den endlich kostenlosen Nero Wave Editor, diverse Freeware VST-Plugins und -Instrumente, das Tascam US-122 Interface, Logitech Computerboxen, Sennheiser-Kopfhörer, das Rode NT2-A, ein Shure SM57, das Superlux DRK K5C2 Drum-Mikrofonset, ein Mini-Mischpult und eine Endstufe des Gymnasiums An der Stenner Iserlohn, den Hughes & Kettner Vortex plus Box, das BOSS DA-2 Adaptive Distortion, den BOSS GE-7 Equalizer, Yannicks Line 6 POD 2.0, den Orange Micro Crush Mini-Amp, Promark Oak und tausend andere Sticks, hauptsächlich REMO Pinstripe Felle, Harley Benton Basssaiten, d’Addario, Pyramid und Harley Benton Gitarrensaiten, Dunlop Plektren, diverse Noname-Klinken-, XLR- und Klinke-XLR-Kabel, diverse Audiokabel, Verdicker und Konsorten von Saturn, Fair Trade Kaffee und Orégano und das LEBEN.
FC BAUM ist:
FC Baum (Vocals, Backings, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards, Hawaiigitarre, Blues Harp, Melodica, Kazoo, Synth Programming, Drum Programming, Editing, Mixing, Mastering, Desastering, & Remainder).
ADDITIONAL MUSICIANS:
Beschwerde in 1: Gronkh.
Abgesang in 2: Furby.
Milchproduktion in 6: Herr von und zu Nein.
Sicherheit in 8: Lester Burnham.
Check in 9: Juleslw.
Rückzug in 16: Chief O'brien.
Dieses Album ist Tom Paris gewidmet.
To be played at maximum volume.
Hidden Track kennt man ja bereits.
© 2016 einself Management.
#dabinichmirsicher
Original Version:
Aufgenommen 2015-2016 in den FA!L HQ Studios Iserlohn, im Punkerbunker Letmathe und im 1x60-Studio Iserlohn. Synth und Drum Programming in "Latte Macchiato" 2014 im Long Live The Queen Studio Iserlohn. Dosenmilch in "Latte Macchiato" 2011 mit Herrn vuz Nein in Köln-Kalk.
Remastered Version:
Gesang in "Syd Barrett" neu aufgenommen 2018 in der KulturOase, Köln-Ehrenfeld. Drums in "Veltinstag", "Syd Barrett" und "Passives Abseits" neu aufgenommen 2018 im JUZ Iserlohn.
Frontcover: Random gegoogeltes Piktogramm plus offizielles Baum-Logo, das 2014 mal als Autogramm auf Milènes Arm begann. Artwork: FC Baum. Hintergrundbild wohl entweder Peter Schauss oder Hollys Mama, ca. November 2004 im Parktheater Iserlohn.
Backcover: FC Baum im Survival Mode. Artwork dito.
Baum spielt eine Fender Mexican Stratocaster (Marco Reus), eine Ibanez Gio (Kapok Tuft), eine Yamaha Westerngitarre, EM M EMs Epiphone, Unges Konzertgitarre, ein Pearl Masters Custom Set, eine Pearl Reference Snare, Zildjian Avedis Hihat und Ride, Paiste Crash-Becken, einen Harley Benton Short Scale Bass, das alte Yamaha PSR-6700 Keyboard von seinem Opa, eine Hawaiigitarre von einem Freund von seinem anderen Opa, die Melodica von Mamabaum, irgendeine Blues Harp in C und irgendein Kazoo.
Baum benutzt zwei PCs (Jesus & Moses), Cubase 5, den endlich kostenlosen Nero Wave Editor, diverse Freeware VST-Plugins und -Instrumente, das Tascam US-122 Interface, Logitech Computerboxen, Sennheiser-Kopfhörer, das Rode NT2-A, ein Shure SM57, das Superlux DRK K5C2 Drum-Mikrofonset, ein Mini-Mischpult und eine Endstufe des Gymnasiums An der Stenner Iserlohn, den Hughes & Kettner Vortex plus Box, das BOSS DA-2 Adaptive Distortion, den BOSS GE-7 Equalizer, Yannicks Line 6 POD 2.0, den Orange Micro Crush Mini-Amp, Promark Oak und tausend andere Sticks, hauptsächlich REMO Pinstripe Felle, Harley Benton Basssaiten, d’Addario, Pyramid und Harley Benton Gitarrensaiten, Dunlop Plektren, diverse Noname-Klinken-, XLR- und Klinke-XLR-Kabel, diverse Audiokabel, Verdicker und Konsorten von Saturn, Fair Trade Kaffee und Orégano und das LEBEN.
FC BAUM ist:
FC Baum (Vocals, Backings, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards, Hawaiigitarre, Blues Harp, Melodica, Kazoo, Synth Programming, Drum Programming, Editing, Mixing, Mastering, Desastering, & Remainder).
ADDITIONAL MUSICIANS:
Beschwerde in 1: Gronkh.
Abgesang in 2: Furby.
Milchproduktion in 6: Herr von und zu Nein.
Sicherheit in 8: Lester Burnham.
Check in 9: Juleslw.
Rückzug in 16: Chief O'brien.
Dieses Album ist Tom Paris gewidmet.
To be played at maximum volume.
Hidden Track kennt man ja bereits.
© 2016 einself Management.
#dabinichmirsicher








